Datenschutzerklärung für den Internet-Auftritt des Verein für Kinderhauserziehung e.V. und seiner beiden Gesellschaften GGS Bergstraße mbh und GGS Jugendhaus Malchen mbH: Die Gesellschaften mit der rechtlich zutreffende Bezeichnung Verein für Kinderhauserziehung e.V., GGS Bergstraße mbh und GGS Jugendhaus Malchen mbH werden nachfolgend zur vereinfachten Darstellung als VFK bezeichnet. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unseres Internet-Auftritts: Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich persönlich auf Sie beziehen, wie zum Beispiel Name, Adressdaten, E-Mail Adresse, IP-Adresse oder auch Nutzerverhalten. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden.
Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Verein für Kinderhauserziehung e.V.
GGS Bergstraße mbH
GGS Jugendhaus Malchen mbH
Darmstädter Straße 269
64625 Bensheim
Telefon: 06251/789-901
Telefax: 06251/789-693
verwaltung@vfk-ggs.de
www.vfk-ggs.de
Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail Adresse:
datenschutz@vfk-ggs.de
Tanja Reul, Darmstädter Straße 269, 64625 Bensheim
Telefon: 06251/789-901
Erfassung Ihrer Daten
Folgende Daten, die beim Besuch unseres Internet-Auftritts anfallen, erheben wir automatisiert und/oder aufgrund Ihrer freiwillig gemachten Angaben. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden angegebene Daten (Ihre E-Mail Adresse und freiwillig gemachte Angaben) gespeichert, um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang anfallende Daten werden gelöscht, nachdem diese Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Erhebung und Speicherung der persönlichen Daten sowie Nutzung (Art und Zweck der Verwendung)
Erhebung und Speicherung
Beim Aufrufen unseres Internet-Auftritts werden durch den auf Ihrem (mobilen) Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Log File gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
1. IP-Adresse des an anfragenden Endgerätes/Rechners
2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs/Anfrage
3. Name und URL der abgerufenen Datei
4. Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
5. jeweils übertragene Datenmenge
6. Webseite von der die Anforderung kommt
7. Browser
8. Betriebssystem und dessen Oberfläche
9. Sprache und Version der Browser Software sowie Name Ihres Internet Zugangsanbieters/Access Providers
Nutzung
Wir nutzen Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
1. zur komfortablen Bereitstellung der Webseite, unseres Onlineangebotes sowie der Inhalte und Funktionen
2. zur Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
3. zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
4. zur technischen Administration
5. zur Analyse der Systemsicherheit und-Stabilität (Sicherheitsmaßnahmen)
6. sowie für weitere administrative und ggf. statistische Zwecke
Im gesetzlich vorgegebenen Rahmen für:
1. Missbrauchserkennung und Störungsbeseitigung
2. Auskunftserteilung und ggf. Weiterleitung an staatliche Stellen
Sollten wir Dienstleister für die Verarbeitung einsetzen, bleibt die volle Verantwortung für die Datenverarbeitung bei unserem Unternehmen.
Sie haben ein Recht auf
1. Auskunft (gem. Artikel 15 DSGVO)
2. Berichtigung (gem. Artikel 16 DSGVO)
3. Löschung (gem. Artikel 16 DSGVO)
4. Einschränkung (gem. Artikel 18 DSGVO)
5. Widerspruch (gem. Artikel 21 DSGVO)
6. Datenübertragbarkeit (gem. Artikel 20 DSGVO)
Sie können sich mit Ihrem Anliegen vertrauensvoll an uns wenden.
Möchten Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen, informieren Sie uns bitte schriftlich:
datenschutz@vfk-ggs.de oder VFK, Datenschutz, Darmstädter Straße 269, 64625 Bensheim
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Bundeslandes über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (gem. Artikel 77 DSGVO).
Hinweis
Maßgebliche Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung Gemäß Art. 13 DSGVO informieren wir Sie, soweit die Rechtsgrundlage in dieser Datenschutzerklärung nicht gesondert aufgeführt ist, über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen:
1. Einholung von Einwilligungen sind Artikel 6, Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO.
2. Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und unserer Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung Ihrer Anfragen ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
3. Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
4. Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5. Erforderlichkeit einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person ist Artikel 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist im Rahmen der Erbringung der Dienste unseres Internet-Auftritts und seiner Optimierung notwendig (hierzu zählen beispielsweise: Wartungsarbeiten, Datenbankmanagement, externe Web-Aplikationen). Sollte es notwendig sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang an Dritte weitergeben, verpflichten wir zuvor den betreffenden Dritten dazu, Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht zu verwenden. Weiterhin gibt es folgende Möglichkeiten der Weitergabe Ihrer Daten durch uns an die zuständigen Behörden, wenn:
1. wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder im Rahmen eines laufenden oder zukünftigen Gerichtsverfahrens und
2. zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte
Speicherung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies entweder gesetzlich vorgeschrieben ist, oder dies zu Erfüllung einer vertraglichen Pflicht oder mit Ihnen abgestimmten Nutzung erforderlich ist. Wenn der Zweck der Nutzung wegfällt und auch sonst keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht mehr besteht, werden Ihre Daten gelöscht.
Cookies
Unsere Webseite verwendet explizit keinerlei Cookies. Aus diesem Grunde ist auch kein „Cookie-Hinweis“ notwendig.
Google Web Fonts
Dieser Internet-Auftritt nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Fonts liegen auf unserem eigenen Server, so dass keine Verbindung zu den Google Servern hergestellt werden muss, alle Schriften sind „open source“. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/about. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Artikel 6 Abs. 1 lit. f ist die optimierte Darstellung und der Betrieb dieses Internet- Auftritts.
Google Maps API
Dieser Internet-Auftritt nutzt auf einigen Unterseiten Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: www.google.com/intl/de/policies/privacy/ Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 15 TMG. Unser „Interesse“ i.S.d. Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist die einfache Lokalisierung des Unternehmens für Kunden und Interessenten.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung wird im Rahmen betrieblicher Gegebenheiten sowie rechtlichen Anforderungen entsprechend aktualisiert und gilt dann in der jeweils aktuellen Version.
Stand 22.09.2022
Cookies
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
1. Einführung
Unsere Website, https://www.vfk-ggs.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
2. Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
3. Was sind Skripte?
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
4. Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5. Cookies
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass bestimmte Teile der Website ordnungsgemäß funktionieren und deine Benutzereinstellungen weiterhin in Erinnerung bleiben. Durch das Setzen funktionaler Cookies erleichtern wir dir den Besuch unserer Website. Auf diese Weise musst du beim Besuch unserer Website nicht wiederholt dieselben Informationen eingeben, so bleiben Artikel beispielsweise in deinem Warenkorb, bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne deine Einwilligung platzieren.
5.2 Marketing- / Tracking-Cookies
Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
6. Platzierte Cookies
7. Einwilligung
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Einwilligungseinstellungen
8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neu platziert, wenn du unsere Website erneut besuchst.
9. Deine Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten
Du hast folgende Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten:
- Du hast das Recht zu erfahren, warum deine personenbezogenen Daten benötigt werden, was damit passiert und wie lange sie aufbewahrt werden.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
- Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine personenbezogenen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
- Wenn du uns deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilst, hast du das Recht diese Einwilligung zu widerrufen und deine personenbezogenen Daten löschen zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, alle deine personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen anzufordern und sie vollständig an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde) zu richten.
10. Kontaktdaten
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Verein für Kinderhauserziehung e.V. | GGS Bergstraße mbH | GGS Jugendhaus Malchen mbH
Darmstädter Str. 269
64625 Bensheim
Deutschland
Website: https://www.vfk-ggs.de
E-Mail: info@ex.comvfk-ggs.de
Telefonnummer: 06251 - 789 900
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am 28.06.2025 synchronisiert.